Newsletter für Mitarbeiter

Nutzen Sie 4 mal im Jahr den von uns vorbereiteten Newsletter für Ihre Mitarbeiter und lassen über die PA oder durch Ihre DSB-Abteilung an alle Mitarbeiter versenden.

Damit gewährleisten Sie die Awareness-Bemühungen und dokumentieren diese nachhaltig.

Kosten pro Jahr 120,00 Euro im 4erPaket, pro Stück 35 Euro.

 

Hier ein Auszug, insgesamt sind es immer ca. 2 DINA4 Seiten Text

 

----------------------------------------

Newsletter Datenschutz

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiter,

wenn Sie sich fragen, ob Sie weiterlesen sollen, da Datenschutzthemen quälend oder wenigstens langweilig sind… Wir atmen Datenschutz! Also tun`s Sie`s ein wenig.

 

1. Wie können Sie persönlich weniger Spuren im Web hinterlassen?

Sie können bei mobilen Endgeräten das mobile Tracking abschalten. Wie das geht?

iOS-Benutzer gehen in Einstellungen -> Datenschutz -> Werbung -> Werbekennung zurücksetzen. Android Benutzer tun dies unter Einstellungen -> Google-Einstellungen -> Anzeigen -> Werbe-ID zurücksetzen. Jetzt ist es schwieriger, das Gerät mit früheren Aktivitäten zu verknüpfen.

Das ist ziemlich gut, die Verfolgung lässt sich jedoch mithilfe der neuen Werbekennung erneut starten, deshalb muss das Ganze regelmäßig wiederholt werden.

Sie können auch die Verwendung von Kennungen für die Personalisierung von Werbung einschränken. Dafür gehen Sie bei IOS in Einstellungen -> Datenschutz -> Werbung -> Anzeigenverfolgung einschränken. Bei Android geht das unter Einstellungen -> Google Einstellungen -> Anzeigen (oder Werbung) -> Interessensbasierte Anzeigen deaktivieren.

 

2. Was geht Sie die Betroffenenanfrage durch einen Kunden an?

Bitte geben Sie eine Betroffenenanfragen gleich an uns weiter. Es läuft die Monatsfrist. Wir müssen innerhalb dieser Frist dem Betroffenen gegenüber antworten. Dies zeigt ein Bußgeld, dass der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gerade gegen einen Lieferdienst verhängt hat. Dieser reagierte nicht auf Auskunfts- und Löschersuchen. Jetzt ist er eben fällig. 

 

3. Neu im Unternehmen? Wie verarbeite ich rechtmäßig personenbezogene Daten?

Es sind die allgemeinen Datenschutzgrundsätze zu beachten. Super Antwort, nicht wahr?

Details lesen Sie in den Datenschutz-Richtlinien oder im Wiki oder bitte bei uns nachfragen. 

Die zentrale Frage lautet immer: es kommt drauf an. Die Antwort könnte auch von den Juristen kommen, aber im Ernst...

-------------------------------------------

 

Freue mich über Ihr Interesse. Anmeldung gerne an kerstin.schwendrat@schmid-frank.de oder uns anrufen unter 0821 4540543

 

VG, Ihr Wolfgang Schmid

 

 

 

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

 

Zunächst starte ich mit zwei virtuellen Seminaren. Ab September werde ich Präsenzseminar machen. ich möchte wieder Hände schütteln, Schulter klopfen, von Angesicht zur Angesicht mit Ihnen diskutieren.

 

SEMINAR 1

Fortbildung Online mit unserem Fernsehstudio in der Web-Konferenz

"Update Datenschutz und DSGVO

 

 

Termine gebe ich noch bekannt. Bitte anfragen

 

Inhalte:

  • DIN 27701 und Empfehlung / Aufbau eines Privacy Information Management System
  • Umsetzung Schutzkonzept des GeschäftsgeheimnisschutzGesetzes
  • Berechnung Bußgelder und Verhalten in OWi-Verfahren
  • Rechtsprechungsübersicht Datenschutz
  • Neues zum Datenpannenmanagement
  • BigData, Profiling und Kompatibilitätsprüfung
  • DSGVO in der Schweiz
  • Ausblick 2021

 

Seminar 2

Fortbildung Online mit unserem Fernsehstudio in der Web-Konferenz

"Update Datenschutz und DSGVO

 

Bitte fragen Sie nach aktuellen Terminen1

 

Inhalte:

  • SchremsII-Audit: Entscheidung des EuGH,  Aufsichtsbehörden und EDSA und welche Maßnahmen ergreifen Sie nach Audit der Transfers
  • Neues zum Löschkonzept und warum reicht eine Anonymisierung
  • DSGVO und OnlineMarketing: Ansprache mit personalisierten Postwurfsendungen, Email oder Telefon nach der Rechtsprechung 2020 
  • Onlinetracking und Auswirkungen der CookieRechtsprechung, ComplianceFragebogen für Cookies als Anlage zur Verfahrensmeldung
  • Update Rechtsprechung und Aufsichtsbehörden aus 2020

 

 

Dauer: 9-12.15 Uhr und 14 Uhr bis 17.15 Uhr, jeweils 15 min Pause, insgesamt 6 Vollstunden.

Kosten: 350,00 Euro zzgl. UST

 

Freue mich über Ihr Interesse. Anmeldung gerne an kerstin.schwendrat@schmid-frank.de oder uns anrufen unter 0821 4540543